Derzeit auf Okto

Standard Time

Das online-Magazin "Eurozine" greift auf 40 Jahre Tradition redaktioneller Gespräche zurück und präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.

Nächste Sendungen

  • Diesmal geht es bei "Wien. Nachhaltigkeit: Jetzt!" um Recycling und Upcycling. Sechs Tonnen Wiener Elektroschrott werden pro Tag im DRZ (Demontage- und Recycling-Zentrum) verarbeitet – getrennt, repariert, in neue Produkte verwandelt. Noch dazu soll damit Langzeitarbeitslosen beim Wiedereinstieg in die Berufswelt geholfen werden. Bei "Miststück" in Ottakring werden aus weggeworfenen Möbeln und sonstigen Fundstücken Einzelwerke geschaffen, deren Ursprung nicht immer zu erkennen ist.
  • Thomas erzählt uns aus seinem Berufs-, Studiums-/Weiterbildungs-, Privat- und Party-Leben und zeigt uns das wahrscheinlich beeindruckendste Ding auf Österreichs Straßen.
  • In dieser Folge werden Ausschnitte von - Monti Beton von Himberg - Bilderausstellung Schloss Neugebäude - Die Morini Strad aus der Freien Bühne Wieden - Fräulein Blauboad aus dem Radio Kulturhaus - Strobl und Sokal aus dem Tschocherl gezeigt.
    Wiederholungen am
    • Montag, 1.04.2024, 09:30
  • (Regie: Raphael Maltrovsky, Produktion: Joerg Prieler) Ort der Handlung: irgendwo in der Einöde der pannonischen Tiefebene. Zeitpunkt der Handlung: ca. 1850. Der Kapitän eines Fußball-Teams hat während eines wichtigen Spiels seine Seele dem Teufel verschrieben, um zu gewinnen. Das Team ist auch tatsächlich als Sieger aus dem Spiel hervorgegangen. Seither ist es allerdings zur Unsterblichkeit verdammt. Nur alle sieben Jahre dürfen die Spieler für ein Match gegen eine junge irdische Mannschaft aus ihrer Kabinenhöhle kommen… Kann Senta, eine wunderschöne Frau, durch ihre Liebe zum Kapitän das Team diesmal von seinem Fluch erlösen?
  • Der kurze Dokumentarfilm "Wooden Soul" zeigt Tobias Braun bei seiner Passion: der Gitarrenbaukunst. Braun erzählt von seinem Leben, der Musik, seinem Handwerk und der Demut.
  • DER HOLOCAUST UND SEINE BILDER. Ein gemeinsames Projekt des Ludwig Boltzmann Instituts und des Österreichischen Filmmuseums beschäftigt sich mit der „Visuellen Geschichte des Holocaust." ICH SETZE MIR EINEN GAZASTREIFEN AUF. Stefan Zefferer setzt sich in einer Sonderedition seiner „Kipppunkte“ mit der humanitären Katastrophe im Gazastreifen auseinander. SEIN KAMPF. Mercedes Echerer liest in der Wiener Buchhandlung Orlando aus „Sein Kampf. Antwort an Hitler“ der Antifaschistin Irene Harand.
    Wiederholungen am
    • Montag, 1.04.2024, 11:00
  • Welche alternativen Konzepte der Lebensmittelproduktion gibt es in Wien und welche Vorteile bringen sie? Diesen Fragen widmet sich die Serie "Wien. Ernährung: Zukunft!" in ihrer ersten Ausgabe. "Die Austernpilze von heute wachsen auf dem Kaffeesatz von gestern" – auf Basis der Kreislaufwirtschaft züchtet das Unternehmen "Hut & Stiel" seit 2015 Speisepilze. Die Firma "Zirp" wiederum hat sich auf Insekten als Nahrungsmittel spezialisiert und zeigt auf, dass diese nicht nur hochwertiges Protein liefern, sondern entgegen vieler Vorurteile auch richtig gut schmecken. Warum Schnecken ein Lebensmittel der Zukunft mit langer Tradition sind, erklärt schließlich Andreas Gugumuck, Gründer der Wiener Schneckenmanufaktur.
  • Begünstigt durch ihre geografische Lage pflegt die Stadt Wien eine lange Tradition urbaner Landwirtschaft. Dabei reicht die Bandbreite vom Weinbau über Bienenzucht, Gemüseproduktion und Ackerbau. Der zweite Teil der Reihe "Wien. Ernährung: Zukunft!" stellt ausgewählte ProduzentInnen vor.
  • Innovative Lösungsansätze zur Ernährungssicherheit im urbanen Raum. Im dritten Kapitel begleiten wir Iris bei der Herstellung und dem Verkauf ihres Gemüses in Wien. Auf dieser Tour sprechen wir mit ihr und ihren Kund*innen über: Bodenpflege, nachhaltige Produktion, Saatgutvielfalt, die Bedeutung von Foodcoops für das Überleben von Kleinbauern und -bäuerinnen, saisonale Küche sowie neue Konsumformen als Strategien zur Veränderung des aktuellen Systems.
  • In der neuesten GOQUEER-Folge: Halle bietet queeren Geflüchteten einen sicheren Raum, ein Airline-Manager wird auf Grindr gefangen, Isaak repräsentiert Deutschland beim ESC, EuroGames-Registrierung beginnt, und herzergreifende Heiratsanträge finden statt. Dazu werden die Filme "JONAS - VERGISS MICH NICHT" und "TWO" gezeigt.
    Wiederholungen am
    • Montag, 1.04.2024, 13:00
  • In unserer 184. Sendung blicken wir hinter idyllische Kulissen, spüren inspirierende Ideen auf und kämpfen gegen die alltägliche Verschwendung. Wir zeigen aber auch unerträgliche Kälte, Monotonie und viel Blut.
    Wiederholungen am
    • Montag, 1.04.2024, 13:30
  • Berichte über Menschen aus Ex-Jugoslawien, die in die Welt gegangen sind.
  • Are robots replacing us? For translators, this prospect is quite realistic. Though machine translation can be useful with simple and direct text, it still has a lot to catch up on to eliminate language barriers and understand subtle meanings. Let alone irony!
    Wiederholungen am
    • Montag, 1.04.2024, 15:00
  • Rade ist Taxifahrer in Wien und Angehöriger der Volksgruppe der Roma. Auf einer nächtlichen Rundfahrt erzählt er aus seinem Leben. Er erklärt, wie er mit Vorurteilen umgeht und stellt uns seine FreundInnen und KollegInnen vor. Entgegen aller Klischees lebt Rade ein Leben, in dem er sich nicht ausschließlich mit anderen Roma umgibt. Er hat studiert, eine eigene Firma gegründet und wurde schließlich Taxiunternehmer.
  • Dj Willy präsentiert zu Jahresbeginn 2018 eine reine Musiksendung mit einem bunten Mix aus der Afrika Star Parade.
  • Das VIDC-Institut führt in Kooperation mit afghanischen Vereinen in diesem Jahr Tandem-Workshops für Geflüchtete durch. Das Ziel der Workshops ist es einen geschützten Raum für Männer und Frauen getrennt voneinander zu schaffen, wo sie über ihre Ängste über Tabus aber auch über Erfahrungen sprechen können und in dieser Auseinandersetzung mit den Erfahrungen auch Strategien entwickeln, wie Sie vielleicht Probleme anders lösen können oder auch einfach gestärkt werden durch diesen Erfahrungsaustausch.
  • Das Magazin aus der afghanischen Community in Österreich.
  • Das Magazin aus der afghanischen Community in Österreich.
  • Das Magazin aus der afghanischen Community in Österreich.
  • Viele afghanische geflüchtete Frauen hatten in den ersten Jahren der Migration keine wirtschaftliche Unabhängigkeit und konnten ihre Existenz nicht allein sichern. Gescheiterte Integration, Kinderbetreuung, die Pflege von Verwandten oder marginale Beschäftigung mit niedrigem Lohn sind einige der wichtigsten Gründe, die sie in die Armutsfalle treiben. Dieses Problem führt dazu, dass selbst ihre individuelle Unabhängigkeit verloren geht, sie von anderen abhängig werden und bei familiären Entscheidungen wenig Einfluss haben. Wenn das ein ernsthaftes Problem ist, was ist die Lösung? Das Institut "VIDC" hat dieses Herausforderung erkannt und organisiert Workshops in Wien, um geflüchteten afghanischen Frauen Wissen zu vermitteln, wie sie ihre Existenz sichern und auf eigenen Beinen stehen können.
  • Und nun die allerallerletzte wohnzimmerfilmrevue. Es war sehr schön und hat uns sehr gefreut, teil des Okto-teams zu sein! Vergesst nicht, alle unsere Sendungen, die wir in den letzten 17 jahren gemacht haben, befinden sich im Okto-Archiv. Unsere erste Wohnzimmergfilmrevue lief am 30. 4. 2007 (oder vielleicht auch noch früher). Unsere homepage, falls ihr schauen wollt, was wir sonst so machen und wie es dem Fröhlichen Wohnzimmer geht: www.dfw.at.
    Wiederholungen am
    • Montag, 1.04.2024, 09:15
  • In dieser Folge werden Ausschnitte von - Monti Beton von Himberg - Bilderausstellung Schloss Neugebäude - Die Morini Strad aus der Freien Bühne Wieden - Fräulein Blauboad aus dem Radio Kulturhaus - Strobl und Sokal aus dem Tschocherl gezeigt.
    Wiederholungen am
    • Montag, 1.04.2024, 09:30
  • Mitte der 1960er-Jahre kamen die ersten GastarbeiterInnen nach Österreich. Viele von ihnen bauten sich ein neues Leben auf, holten ihre Familien nach und fanden hier ein neues Zuhause. Ein halbes Jahrhundert später ehrt die Stadt Wien die erste Generation der "ArbeitsmigrantInnen", deren Nachkommen im Herzen der vormals fremden Gesellschaft angekommen sind. Zwei dieser Familien sind Familie Söylemez und Familie Grubor-Radojević, die in "Gekommen, um zu bleiben" portraitiert werden.
  • (Regie: Raphael Maltrovsky, Produktion: Joerg Prieler) Ort der Handlung: irgendwo in der Einöde der pannonischen Tiefebene. Zeitpunkt der Handlung: ca. 1850. Der Kapitän eines Fußball-Teams hat während eines wichtigen Spiels seine Seele dem Teufel verschrieben, um zu gewinnen. Das Team ist auch tatsächlich als Sieger aus dem Spiel hervorgegangen. Seither ist es allerdings zur Unsterblichkeit verdammt. Nur alle sieben Jahre dürfen die Spieler für ein Match gegen eine junge irdische Mannschaft aus ihrer Kabinenhöhle kommen… Kann Senta, eine wunderschöne Frau, durch ihre Liebe zum Kapitän das Team diesmal von seinem Fluch erlösen?
  • Der kurze Dokumentarfilm "Wooden Soul" zeigt Tobias Braun bei seiner Passion: der Gitarrenbaukunst. Braun erzählt von seinem Leben, der Musik, seinem Handwerk und der Demut.
  • DER HOLOCAUST UND SEINE BILDER. Ein gemeinsames Projekt des Ludwig Boltzmann Instituts und des Österreichischen Filmmuseums beschäftigt sich mit der „Visuellen Geschichte des Holocaust." ICH SETZE MIR EINEN GAZASTREIFEN AUF. Stefan Zefferer setzt sich in einer Sonderedition seiner „Kipppunkte“ mit der humanitären Katastrophe im Gazastreifen auseinander. SEIN KAMPF. Mercedes Echerer liest in der Wiener Buchhandlung Orlando aus „Sein Kampf. Antwort an Hitler“ der Antifaschistin Irene Harand.
    Wiederholungen am
    • Montag, 1.04.2024, 11:00
  • Welche alternativen Konzepte der Lebensmittelproduktion gibt es in Wien und welche Vorteile bringen sie? Diesen Fragen widmet sich die Serie "Wien. Ernährung: Zukunft!" in ihrer ersten Ausgabe. "Die Austernpilze von heute wachsen auf dem Kaffeesatz von gestern" – auf Basis der Kreislaufwirtschaft züchtet das Unternehmen "Hut & Stiel" seit 2015 Speisepilze. Die Firma "Zirp" wiederum hat sich auf Insekten als Nahrungsmittel spezialisiert und zeigt auf, dass diese nicht nur hochwertiges Protein liefern, sondern entgegen vieler Vorurteile auch richtig gut schmecken. Warum Schnecken ein Lebensmittel der Zukunft mit langer Tradition sind, erklärt schließlich Andreas Gugumuck, Gründer der Wiener Schneckenmanufaktur.
  • Begünstigt durch ihre geografische Lage pflegt die Stadt Wien eine lange Tradition urbaner Landwirtschaft. Dabei reicht die Bandbreite vom Weinbau über Bienenzucht, Gemüseproduktion und Ackerbau. Der zweite Teil der Reihe "Wien. Ernährung: Zukunft!" stellt ausgewählte ProduzentInnen vor.
  • Innovative Lösungsansätze zur Ernährungssicherheit im urbanen Raum. Im dritten Kapitel begleiten wir Iris bei der Herstellung und dem Verkauf ihres Gemüses in Wien. Auf dieser Tour sprechen wir mit ihr und ihren Kund*innen über: Bodenpflege, nachhaltige Produktion, Saatgutvielfalt, die Bedeutung von Foodcoops für das Überleben von Kleinbauern und -bäuerinnen, saisonale Küche sowie neue Konsumformen als Strategien zur Veränderung des aktuellen Systems.
  • In der neuesten GOQUEER-Folge: Halle bietet queeren Geflüchteten einen sicheren Raum, ein Airline-Manager wird auf Grindr gefangen, Isaak repräsentiert Deutschland beim ESC, EuroGames-Registrierung beginnt, und herzergreifende Heiratsanträge finden statt. Dazu werden die Filme "JONAS - VERGISS MICH NICHT" und "TWO" gezeigt.
    Wiederholungen am
    • Montag, 1.04.2024, 13:00
  • In unserer 184. Sendung blicken wir hinter idyllische Kulissen, spüren inspirierende Ideen auf und kämpfen gegen die alltägliche Verschwendung. Wir zeigen aber auch unerträgliche Kälte, Monotonie und viel Blut.
    Wiederholungen am
    • Montag, 1.04.2024, 13:30
  • Berichte über Menschen aus Ex-Jugoslawien, die in die Welt gegangen sind.
  • Are robots replacing us? For translators, this prospect is quite realistic. Though machine translation can be useful with simple and direct text, it still has a lot to catch up on to eliminate language barriers and understand subtle meanings. Let alone irony!
    Wiederholungen am
    • Montag, 1.04.2024, 15:00
  • Rade ist Taxifahrer in Wien und Angehöriger der Volksgruppe der Roma. Auf einer nächtlichen Rundfahrt erzählt er aus seinem Leben. Er erklärt, wie er mit Vorurteilen umgeht und stellt uns seine FreundInnen und KollegInnen vor. Entgegen aller Klischees lebt Rade ein Leben, in dem er sich nicht ausschließlich mit anderen Roma umgibt. Er hat studiert, eine eigene Firma gegründet und wurde schließlich Taxiunternehmer.
  • In der heutigen Sendung sind die Organisatorin vom 9. Cine Latino Festival eingeladen und sie erzählen, was uns diesmal erwartet. Außerdem war der Obmann und eine Spielerin und ein Spieler der Fußballmannschaft FC Los Andes und sie haben erzählt, was das besondere an ihrem Team ist. Außerdem wird der einen neuen Hit von Lauro & Jairo DUO - "La Verdad" gezeigt.
    Wiederholungen am
    • Montag, 1.04.2024, 16:00
  • YOUKI feiert Sweet Sixteen. Zur Einstimmung auf das diesjährige internationale Jugendmedienfestival in Wels zeigt Okto die Festivaldoku 2013 sowie Richard Wilhelmers Jugendfilmprojekt "Teenage Mutants From Outtaspace". A Space Odyssey meets Welser Stadtfest – grotesk, galaktisch!
  • Metalband from Vienna, Austria. Founded in 2005 the five-piece has changed its sound from its beginnings in nu-metal with hip-hop influences to a gritty modern metal fury, fusing together thrash metal, melodic death metal and metalcore tunes.
  • Der kleine Stadtstreicher bleibt diesmal in der Gegend. Vom Volksgarten war es ja auch nicht weit zum Rathaus, wo im Park davor einige Denkmäler mit viel Geschichtsbezug darauf warten entdeckt zu werden. Aber nicht nur „lebloser“ Stein kommt in dieser Folge vor.
  • Ali Mahlodji ist erfolgreicher Unternehmer und EU-Jugendbotschafter. Im Jahr 2011 gründete er die mittlerweile international erfolgreiche Videoplattform WHATCHADO, eine Art Handbuch für Berufe. Basierend auf der Idee, dass es für die richtige Berufswahl ein Handbuch zur Orientierung geben sollte, verwirklichte Ali seinen Kindheitstraum. Unterschiedliche Menschen aus allen Berufsrichtungen erzählen über ihren Job, Werdegang und warum sie ihre Arbeit gerne machen. Vom U-Bahnfahrer bis zum Bundespräsidenten finden sich hier unterschiedliche Geschichten und Werdegänge. Über 6.000 Videos aus über hundert verschiedenen Nationen wurden innerhalb von wenigen Jahren auf die Plattform gestellt. So weit, so gut – doch warum bezeichnet sich Ali selbst als Fehler im System? Nach einem Burnout im Jahr 2011 erfüllte Ali sich die Vision aus seiner Jugend: Er erschafft ein Handbuch für Berufe – und gründete die Plattform WHATCHADO. Als EU-Jugendbotschafter ist er ein Sprachrohr für alle unter Dreißig und engagiert sich mit seinem Projekt whatchaSKOOL an Schulen in Österreich, Deutschland und Italien. Warum ihm die Arbeit mit Jugendlichen so wichtig ist, erklärt Ali im Zuge unseres Idealism prevails-Kamingesprächs.
  • Die preisgekrönte österreichische Clip-Show.
  • (Psychothriller, R: Michél Komzak) Aufgrund eines tragischen Suizides verlor eine Mutter ihr geliebtes Kind. Als sie eines Tages in ihrem Haus eine versteckte Holzschatulle findet, welche scheinbar ihrem Sohn gehörte, eröffnete sich ihr eine ganz neue Welt. Eine Welt, überwältigt von Gefühlen, welche sie auf eine Reise schickt, um ihrem Sohn wieder ganz nah zu sein. Doch was sie zu finden vermag, stellt ihre Welt erneut auf den Kopf und nichts wird danach sein, wie es einmal war...
  • Sie fotografiert, gestaltet Installationen und arbeitet ausgehend vom Menschenhaar mit diversesten Materialien bis hin zum Plastikmüll. In der Wahl ihrer Ausdrucksmittel kennt Karin Hannak keine Grenzen. Das Video zeigt einen kleinen Einblick in ihr Werk. She takes photographs, creates installations and works with a wide range of materials from human hair to plastic waste. Karin Hannak doesn't know any limits in her choice of means of expression. The video shows a small insight into her work.
  • Der 45-minütige Dokumentarfilm „Verführerische Liaison – Wenn Hotpot auf Schokolade trifft“ ist eine Koproduktion von der China Media Group und Community TV OKTO. Da China und Österreich eine lange Geschichte der Interaktion verbindet, zeigt der Dokumentarfilm durch Analogien sowie Parallelen die Resonanz zwischen den beiden Ländern in den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Infrastruktur und Lebensunterhalt der Menschen und präsentiert damit die Wechselbeziehung zwischen den beiden Ländern sowohl auf individueller als auch auf staatlicher Ebene. Während die Wiener Symphoniker in China Mozart spielen, präsentieren chinesische Künstlerinnen und Künstler moderne chinesische Kunst in Österreich. Während österreichische Seilbahnen auf den steilen Gipfeln mehrerer chinesischer Berge gebaut werden, fahren Elektroroller aus China auf den großen und kleinen Straßen der Alpenrepublik. Während österreichische Schokolade den Chinesen süße Freude bereitet, bringen Hotpots aus Sichuan den Österreichern Chinas feurige Begeisterung. Während die vom Ausgangspunkt der antiken Seidenstraße ausgehenden China-Europa-Züge die beiden Länder verbinden, florieren auch österreichische Logistikunternehmen in der Volksrepublik. Von Wien bis Beijing, von Shanghai bis Riegersburg, von Changzhou bis Großharras, von Wolfurt bis Wangmangling in Shanxi – Die verführerische Symphonie zwischen China und Österreich spielt unermüdlich weiter.
  • Als 18-Jähriger betrat er das Rampenlicht: Nach der Bekanntschaft mit Roland Neuwirth erlernte der Buchhändler Walther Soyka im Sommer 1983 völlig auf sich allein gestellt das Spiel der Wiener Knöpferlharmonika. Aus einer Albumpräsentation sollten schließlich 20 Jahre und über 1500 Konzerte werden, die der junge Musiker den Sänger und Komponisten Neuwirth bei dessen Neudeutung des Wienerlieds begleitete. Nach der Trennung von Neuwirths Extremschrammeln gelang es Walther Soyka, sich als zentraler Fixpunkt der „Neuen Wienerliedszene“ zu etablieren: im Duo mit dem Zitherspieler Karl Stirner und als Teil des Quartetts „Molden Resetarits Soyka Wirth“ ebenso wie als Produzent mit seinem eigenen Studio. Zur großen Leidenschaft entwickelte sich aber die Wiederentdeckung vergessener Schätze der Altwiener Schrammelmusik gemeinsam mit seiner künstlerischen und privaten Partnerin, der Violinistin Martina Rittmannsberger.
  • Das 8. Theresianisches Gespräch an der Militärakademie in Wiener Neustadt stand unter dem Zeichen “Aufstieg ohne Krieg“. Der Schweizer Sinologie Harro von Senger sprach über chinesische Supraplanung versus westliche Strategie. In seinem bekannten Buch mit dem Titel „Moulüe-Supraplanung stellt er die chinesische Planungskunst vor, besonders die zwei 100-Jahresziele der Kommunistischen Partei Chinas. Harro von Senger studierte in den 1970-er Jahren Sinologie und Philosophie in China. In der Schweiz arbeitete er als Jurist, Autor und Journalist. Mit ihm hat der Historiker Padraig Lysaght gesprochen.
  • Mary Broadcast, Popkünstlerin mit eigenem Charakter und eigener Vorstellung, liefert mit ihren Songs eindrucksvoll den Beweis, dass Tiefgang und Pop bestens miteinander funktionieren können! Mary Broadcast unterzog sich seit SVINX (2018) und besonders mit dem aktuellen Album PANIC (2021) einer Wandlung - auch live auf der Bühne. Die Band baut Soundwelten auf, türmt sich laut und wild über ihr Publikum, entfesselt sich und alle mit lauten Gitarren und Synthesizer-Klängen. Darüber die zarte und zugleich mächtige und intensive Stimme der Frontsängerin & Gitarristin Mary Broadcast. Manche sagen, sie sei die österreichische PJ Harvey. Hat sich Mary Broadcast mit SVINX auf den Weg zum Indie-Pop-Rock-Genre gemacht, ist sie mit der neuen EP PANIC nun endgültig dort angekommen. 2022 hat die Band außerdem ihr erstes „Unplugged“ Live Album veröffentlicht. Die eigenen Songs wurden extra für Helmut Jasbar‘s Ö1 Radiosession neu arrangiert und aufgenommen: von elektrisch zu akustisch, mit Klavier, akustischem Bass, Akustikgitarre und reduziertem Schlagzeug. Am 4. April 2023 eröffnete die Gitarristin und Sängerin Solo das Wien-Konzert der britischen Sängerin & Songwriterin Birdy im Gasometer. Außerdem hat Mary die Musik zum Theaterstück Moby Dick geschrieben, das ab 22. April 2023 bis Juni im Theater im Zentrum (Theater der Jugend) aufgeführt wurde. In der Sargfabrik präsentiert Mary Broadcast erstmals einen Mix aus den letzten Jahren. Mary Broadcast - Stimme, Gitarre, Bass Jimi Dolezal - Gitarre, Stimme Thomas Hierzberger - Klavier, Synthesizer, Stimme, Bass Andi Senn - Schlagzeug, Stimme
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Dj Willy präsentiert zu Jahresbeginn 2018 eine reine Musiksendung mit einem bunten Mix aus der Afrika Star Parade.